Buchpräsentation "LAMPAS, GAMS UND SCHNEIDERFLIEGE"

Gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wurde gestern Abend von Schneidermeister Hubert Fink und Dr. Monika Primas, Geschäftsführerin der Volkskultur Steiermark GmbH, im Rahmen einer imposanten Trachtenschau in der Aula der Alten Universität in Graz das neue Buch „Lampas, Gams und Schneiderfliege" vorgestellt, das uns erstmals einen detaillierten Überblick über die mittlerweile rund 100 unterschiedlichen steirischen Männertrachten gibt.

Wurde im Jahr 2010 unter dem Titel „Froschgoscherl und Kittlblech" bereits ein Buch über die 290 steirischen Frauentrachten von der Volkskultur Steiermark GmbH herausgeben, komplettiert diese neue Publikation über die Männertracht nun die gesamte, umfassende Darstellung der steirischen Trachten.

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Unsere Tracht ist ein wesentlicher Bestandteil unserer regionalen Besonderheiten und kulturellen Schätze, sie wird nicht nur gerne getragen, sondern in der Steiermark auch in all ihren Einzelteilen in den Werkstätten heimischer Handwerksbetriebe gefertigt. Diese neue Publikation ist für mich nicht nur eine Dokumentation unserer Trachten, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Wertschätzung überlieferter Handwerkskunst und regionaler Fertigung." 

Präsentationsveranstaltung in der Aula der Alten Universität, Graz © VKSTMK / Reithofer
Präsentationsveranstaltung in der Aula der Alten Universität, Graz
© VKSTMK / Reithofer
Begleitet von der Grundlseer Geigenmusi bot uns die gestrige Buchpräsentation einen kleinen Auszug aus den 290 Frauen- und 100 Männertrachten. Doch nicht nur Models waren auf der Bühne zu sehen. Stellvertretend für die vielen Orts- und Regionstrachten des Steirerlandes und als Zeichen, wie lebendig die steirische Tracht ist, konnten auch neun steirische Bürgermeister bzw. Gemeindevertreter in ihrer jeweiligen Ortstracht am Laufsteg erlebt werden. Auf der Bühne zu sehen waren weiters jene dreizehn Handwerker, die uns im neuen Männertrachtenbuch einen Einblick in ihre Werkstätten geben, denn man glaubt gar nicht, wie viele verschiedene Handwerksberufe in und rund um die Herstellung steirischer Männertrachten involviert sind - sei es der Lodenwalker oder der Gerber, die uns die Grundmaterialen aufbereiten, sei es der Schuh- oder Hutmacher, der die Tracht komplettiert oder sei es der Gold- und Silberschmied oder der Seidenhanddrucker, der unserer Tracht den letzten Feinschliff gibt. Oder zu guter Letzt, die Schneidermeister und Säckler, die die Trachten in höchster Handwerksqualität fertigen. Der Musikverein St. Oswald bei Plankenwarth wiederum spielte den Gästen nicht nur einen Marsch auf, sondern demonstrierte zugleich, dass die 395 steirischen Blasmusikkapellen in ihren steirischen Trachten wichtige regionale Kulturträger sind.

Mehr zur Entwicklung und Bedeutung der steirischen Männertracht sowie die detaillierte Darstellung und Beschreibung der rund 100 steirischen Männertrachten finden Sie im neuen Buch, das zusätzlich in Beiträgen zur überlieferten Handwerkskunst (vom Schneiderhandwerk über die Lodenwalk-, Schuh- oder Hutmacherkunst bis hin zum Seidenhanddruck) Einblicke in die qualitätsvolle Arbeit regionaler Handwerksbetriebe gibt. 
Buch "Lampas, Gams und Schneiderfliege" 
Buch "Lampas, Gams und Schneiderfliege"

Buchdaten:
Volkskultur Steiermark (Hg.): LAMPAS, GAMS UND SCHNEIDERFLIEGE. Die steirischen Männertrachten. Graz, Volkskultur Steiermark, 2015.
256 Seiten, Hardcover, ISBN978-3-9503747-2-8, Preis: € 45,--
Bestellungen möglich unter service@heimatwerk.steiermark.at